|
Zur letzten besuchten Seite |
Champion 400
1951
| Champion | 400 (1951-53) | Deutschland |
![]() |
Der Champion 400 war eine Weiterentwicklung des Champion 250. Es handelte sich um eine Cabrio-Limousine mit nur zwei Sitzen. Gegenüber den Vorserienmodellen des Chamion 400 gab es nun Dreh- statt Kurbelfenster, eine etwas bessere Verarbeitung, aber leider auch abenteuerliche Fahreigenschaften, weil das Fahrzeug zu hecklastig war. Die Karosserie wurde von Drauz aus Heilbronn zugeliefert, der 2-Zylinder-Zweitaktmotor mit 14 PS kam von Jlo. Nach Einstellung der Produktion im Paderborner Bentelerwerk wurde das Fahrzeug als Champion 400 H mit Heinkel-Motor bei der Firma Hennhöfer in Ludwigshafen weiterproduziert. |
Technische Daten / Specifications:
Fahrwerte / Performance |
Maße / Measures |
|||
| km/h | 80 | kg/leer | 520 | |
| 0-100 km/h (sek) | Maße (mm) | |||
| Verbrauch (L/100 km)(faq) | 6,0 (Werk) | Radstand (mm) | 1800 | |
Motor / Engine |
Präsentation / Presentation |
|||
| Zylinder | 2R | Kaufpreis (1951) | ab 3.750,- DM | |
| Hubraum (ccm) | 398 | Stückzahl | 2042 | |
| Leistung (PS) | 14 | Debüt | März 1951 | |
| bei Nenndrehzahl (U/min) | 4000 | Design | ||
| Vorgängermodell | Champion 250 '1950 | Nachfolgemodell | Champion 400 H '1953 | |
| Rekorde | Testberichte (faq) | Oldtimer Markt 2/1994, S.212 His Motor Klassik 2/1986, S.34 His |
Tuning | Internet |
|
|
||||
Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.
| Zur letzten besuchten Seite |
