Treser quattro roadster


1983-89

 

Treser quattro roadster 1983-89 Deutschland
markenzeichen   Flagge

Im Herbst 1982 begann Walter Treser die Arbeit an einem roadster (klein geschrieben!) auf Basis des Audi quattro. Die Lücke im Audi-Modellprogramm, dass kein Cabrio vorhanden war, musste geschlossen werden. Die Besonderheit des roadsters war, dass das Auto ein festes Dach, ähnlich den Peugeot Eclipse-Modellen bekommen und vollständig nach hinten geklappt werden sollte. Etliche durchgearbeitete Nächte später war die Lösung endlich gefunden. Das Dach drehte sich unter eine bewegliche Klappe. was so einfach klingt, erwies sich in der Praxis allerdinbgs als außerordentlich kompliziert und aufwändig: Die Basis kam natürlich von Audi vom Band. Die Roh-Karossen wurden dann entkernt per LKW zur Firma Bischoff & Hamel nach Hannover verfrachtet, wo umfangreiche Chassis-Versteifungen eingeschweißt wurden. Diese Verstärkungen waren so umfangreich, dass eine neue Typ-Genehmigung für den roadster notwendig wurden, weshalb Treser 1982 auch eingetragener Autohersteller wurde. Anschließend ging es per LKW zurück zu Treser, wo die weiteren Arbeiten erfolgten.

Präsentation war auf der IAA 1983, was den Treser quattro roadster zu einem der Stars des Salons machte. Der Preis war allerdings happig. Satte 142.500,- DM kostete das Auto mit den Standard-Optionen. Dies dürfte auch der Grund sein, weshalb zwischen 1983 und 1989 letztlich nur 39 Exemplare (29 mit automatischer, 10 mit manueller Verdeckbetätigung) gebaut wurden. Die Kunden konnten ihren quattro roadster entweder in Hofstetten bei Ingolstadt abholen oder diesen in einigen ausgewählten VW-Autohäusern bestellen.

Einige Jahre hatte Treser die Konstruktion so weit verbessert, dass er sich das feste Dach als Patent eintragen ließ und einen völlig neuen Sportwagen mit dieser Dachkonstruktion vorstellte. Den TR 1. Erst viele Jahre später fand das klappbare Dach dann Einzug in die Serie: Im Mercedes SLK. So gut die mechanische Konstruktion war, so zweispältig war der optische Eindruck, speziell bei geschlossenem Verdeck. Das hohe und lange Heck ergab in Verbindung mit der kleinen und steilen Coupé-Kabine ungewöhnliche Proportionen, die nicht Jedermanns Sache waren.


Treser-Audi quattro roadster '1983

  • 14 Bilder Online
  Hier klicken, um zu den technischen Daten dieses Modells zu gelangen...
Treser-Audi quattro roadster '1984

  • 2 Bilder Online
  Hier klicken, um zu den technischen Daten dieses Modells zu gelangen...
Treser-Audi quattro roadster '1984

  • 4 Bilder Online
  Hier klicken, um zu den technischen Daten dieses Modells zu gelangen...
Treser-Audi quattro roadster '1984

  • 4 Bilder Online
  Hier klicken, um zu den technischen Daten dieses Modells zu gelangen...
Treser-Audi quattro roadster '1985

  • 5 Bilder Online
  Hier klicken, um zu den technischen Daten dieses Modells zu gelangen...
Treser-Audi quattro roadster '1985

  • 9 Bilder Online
  Hier klicken, um zu den technischen Daten dieses Modells zu gelangen...
Treser-Audi quattro roadster '1986

  • 3 Bilder Online
  Hier klicken, um zu den technischen Daten dieses Modells zu gelangen...
Treser-Audi quattro roadster '1986

  • 18 Bilder Online
  Hier klicken, um zu den technischen Daten dieses Modells zu gelangen...
Treser-Audi quattro roadster '1988

  • 8 Bilder Online
  Hier klicken, um zu den technischen Daten dieses Modells zu gelangen...

Internet
verwandte Links
Literatur (faq)
Tuning
 

Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.

Zur Startseite ...