Ferrari 340 Mexico / 340 MM
Ferrari 340 Mexico / 340 MM | 1952-53 | Italien |
340 MexicoFerrari hatte in den Jahren 1947 bis 1949 im Grand Prix-Rennsport gegen Alfa Romeo keine Chance mehr gehabt, weil man zu lange auf kleine, aufgeladene Motoren gesetzt hatte. Enzo Ferrari hatte deshalb kurzerhand seinen Motoren-Fachmann Gioachino Colombo vor die Tür gesetzt und dessen Assistent Aurelio Lampredi die Neukonstruktion eines großen Zwölfzylinders anvertraut. Lampredi bewies Talent: Insbesondere das Problem der empfindlichen Zylinderkopfdichtungen wurde durch in einem Stück gegossene Motorblöcke inklusive Zylinderköpfen elegant umgangen. Der nach dem Inhalt eines einzelnen Zylinders nunmehr '340 America' genannte Wagen gewann mit Luigi Villoresi am Steuer im Mai 1951 gleich die Mille Miglia. Weitere Siege folgten 1952 wurden für den Einsatz bei der Carrera Panamericana im November vier Fahrzeuge speziell vorbereitet. Es handelte sich um drei Berlinetten mit Aufbau von Vignale und einen Spider, ebenfalls von Vignale eingekleidet. Optimierungen am Motor mit neuen Nockenwellenprofilen hatten die Leistung auf 280 PS bei 6600 U/min klettern lassen. Lohn der Mühen war allerdings lediglich ein dritter Platz durch Luigi Chinetti / Jean Lucas. Die Fahrzeuge wurden nach ihrem Einsatzort als '340 Mexico' bezeichnet. Nachfolgend die Tabelle mit den jeweiligen Auslieferungszuständen. Insoweit stimmen teilweise die Angaben zu den heute vorhandenen Aufbauten nicht mit den Bildern überein
340 MMDie neue Rennversion des Typ 340 erhielt die Zusatzbezeichnung 'MM'. Start in die Rennsaison 1953 war wiederum die Tour von Sizilien, bei der der 340 MM mit einer Spider-Karosserie von Vignale mit Villoresi am Steuer gleich den ersten Platz erringen konnte. Die Leistung des mit drei 40mm-Vierfachvergasern ausgerüsteten Boliden dürfte nach Werksangaben bei über 300 PS gelegen haben. Offiziell wurde die Bezeichnung 'MM' aber erst nach den 1000 Meilen 1953 verwandt. Vier Exemplare dieses Typs wurden mit Spider-Aufbauten von Vignale, zwei mit Spider-Karosserien von Touring versehen. Vier Exemplare hingegen wurden als geschlossene Berlinetten von Pinin Farina ausgeführt. Drei dieser Fahrzeuge (0318AM, 0320AM, 0322AM) wurde für das 24-Stunden-Rennen in Le Mans vorbereitet, wobei ein Exemplar (0318AM) über einen nochmals größeren und stärkeren Motor mit 4,5 Litern Hubraum verfügte. Alle drei Fahrzeuge wurden einige Wochen nach dem Rennen auf den nochmals größeren Motor des neuen 375 MM umgerüstet. Nachfolgend die Tabelle mit den jeweiligen Auslieferungszuständen. Insoweit stimmen teilweise die Angaben zu den heute vorhandenen Aufbauten nicht mit den Bildern überein
|
Ferrari 340 MM Spider "Touring" (0294AM) '1953
|
||
Ferrari 340/375 MM Berlinetta "Pinin Farina" (0320AM) '1953
|
Internet | ||||
verwandte Links | ||||
Literatur (faq) | ||||
Tuning | ||||
|
Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.