Zur letzten besuchten Seite


Victoria 250


1957

Victoria 250 (1957-58) Deutschland
  Flagge

Der Victoria 250 war der Nachfolger des BAW Spatz. Nach Auseinandersetzungen der Gesellschafter bei BAW holte man die Produktion nach Nürnberg zu den Victoria-Werken, rüstete den "Spatz" mit einem etwas größeren hauseigenen Motor aus und produzierte ihn fortan als Victoria 250. Das Grundproblem, der hohe Preis, blieb allerdings gleich, weshalb nach 729 gebauten Exemplaren und nur einem Jahr Produktionszeitraum schon wieder Schluss war.

Bild vergrößern Bild vergrößern Bild vergrößern
Bild vergrößern Bild vergrößern Bild vergrößern
Bild vergrößern Bild vergrößern Bild vergrößern
Bild vergrößern Bild vergrößern Bild vergrößern
Bild vergrößern Bild vergrößern Bild vergrößern
Bild vergrößern Bild vergrößern Bild vergrößern
Bild vergrößern Bild vergrößern Bild vergrößern
Bild vergrößern Bild vergrößern Bild vergrößern
Bild vergrößern Bild vergrößern Bild vergrößern
Bild vergrößern

Technische Daten / Specifications:

Fahrwerte / Performance
 
Maße / Measures
km/h 80   kg/leer 425
0-100 km/h (sek)   Maße (mm) L: 3360  B:1450 H:1240
Verbrauch (L/100 km)(faq) 5,3 (Werk)   Radstand (mm) 1950
         
Motor / Engine
Präsentation / Presentation
Zylinder 1   Kaufpreis (1957) ab 2.975,- DM
Hubraum (ccm) 248   Stückzahl 729
Leistung (PS) 14   Debüt
bei Nenndrehzahl (U/min) 5200   Design
Egon Brütsch
 
Vorgängermodell BAW Spatz '1956
Nachfolgemodell
 
Rekorde
Testberichte (faq)
Tuning
Internet
 

Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.

Zur Startseite ...

 

Zur letzten besuchten Seite