Zur letzten besuchten Seite |
Maico 500
1956
Maico | 500 (1956-58) | Deutschland |
Nachdem bei Maico zunächst den Champion 400 H als Maico MC 400/H weitergebaut hatte, machte sich mit dem Maico 500 daran, den konstruktiven Schwächen beizukommen: Größtes Problem war die zweisitzige Ausführung, weshalb man den Radstand um 22 cm verlängerte. Auch dem als gefährlich geltenden Fahrwerk rückte man zu Leibe und verbesserte vor allem die Federung. Den schwächlichen Heinkel-Motor mit lediglich 400 ccm ersetzte man durch eine größere Ausführung mit nunmehr 500 ccm und 18 PS. Doch die größere Leistung ließ weitere Schachstellen zu Tage treten: Die Bremsen waren dem nunmehr etwas schwereren Wagen nicht gewachsen und die Lenkung galt als schwammig. Auch die Lärmentwicklung im Innenraum wurde bemängelt. So blieb es letztlich bei 6.301 gebauten Exemplaren, was die Kosten des extra für die Automobilproduktion gebauten Werkes nicht deckte. Die Maico-Werk GmbH musste 1958 als vierte Produktionsstätte, die sich am Champion versucht hatte, Konkurs anmelden. |
Technische Daten / Specifications:
Fahrwerte / Performance |
Maße / Measures |
|||
km/h | 92 | kg/leer | 585 | |
0-100 km/h (sek) | Maße (mm) | |||
Verbrauch (L/100 km)(faq) | 6,5 (Werk) | Radstand (mm) | 2020 | |
Motor / Engine |
Präsentation / Presentation |
|||
Zylinder | 2R | Kaufpreis (1956) | âb 3.665,- DM | |
Hubraum (ccm) | 452 | Stückzahl | 6301 | |
Leistung (PS) | 18 | Debüt | ||
bei Nenndrehzahl (U/min) | 4000 | Design | ||
Vorgängermodell | Champion 400 H '1951 | Nachfolgemodell | ||
Rekorde | Testberichte (faq) | Tuning | Internet | |
|
Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.
Zur letzten besuchten Seite |