Zur letzten besuchten Seite |
C. Benz Söhne 8/25 PS Tourenwagen
C. Benz Söhne | 8/25 PS Tourenwagen (1918-24) | Deutschland |
![]() |
Nach dem ersten Weltkrieg wurde die Produktion bei C.Benz Söhne in Ladenburg nur noch in sehr überschaubarem Umfang wieder aufgenommen. Man geht heute von nur ca. 50 Automobilen aus, die nach 1918 noch dort entstanden sind. Das vor dem Kriege produzierte Modell 8/20 PS wird in nur leicht abgewandelter Version als 8/25 PS bis zur Schließung des Unternehmens im Jahr 1924 weitergebaut. Nach der Schließung werden auf besonderen Wunsch des zwischenzeitlich 80 Jahre alten Carl Benz noch zwei Fahrzeuge des Typs 8/25 PS zusammengebaut. Das grüne Modell auf diesen Fotos wurde als Familienkutsche genutzt, in dem der Erfinder des Automobils bis zu seinem Tode im Jahr 1929 herumgefahren wurde. Später wird der Wagen weiter regelmäßig bewegt und verbleibt im Besitz der Famlie Elbe-Benz. Seit einigen Jahren steht er als Dauerleihgabe im Museum Carl Benz in Ladenburg, an der Stätte also, wo er gebaut wurde. Ein weiteres Modell mit Pritschen-Aufbau wird als Firmenfahrzeug genutzt und erst in den 90 Jahren wieder zu einem Tourenwagen umgebaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Technische Daten / Specifications:
Fahrwerte / Performance |
Maße / Measures |
|||
km/h | 60 | kg/leer | ca. 1300 | |
0-100 km/h (sek) | Maße (mm) | |||
Verbrauch (L/100 km)(faq) | Radstand (mm) | 3035 | ||
Motor / Engine |
Präsentation / Presentation |
|||
Zylinder | 4R | Kaufpreis (1924) | ||
Hubraum (ccm) | 2090 | Stückzahl | ||
Leistung (PS) | 25 | Debüt | ||
bei Nenndrehzahl (U/min) | 2000 | Design | ||
Vorgängermodell | ||||
Nachfolgemodell | ||||
Rekorde | ||||
Testberichte (faq) | Motor |
|||
Tuning | ||||
Internet | ||||
Datum der letzten Änderung: 12/27/2023 23:59:24 |
Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.
Zur letzten besuchten Seite |