| Zur letzten besuchten Seite | 
  Austin-Healey 100/4 BN2
1955
  
| Austin-Healey | 100/4 BN2 (1955-56) | Großbritannien | 
|  |  | 
| Im August 1955 löste der 100/4 BN2 den Vorgänger 100/4 BN1 ab. Der einzige, aber durchaus beachtliche Unterschied zum Vorgänger war der Einsatz eines neuen Getriebes mit nunmehr vier statt drei Vorwärtsgängen. Zusätzlich gab es zwei Sondermodellen des BN2: Den 100 M "Le Mans" mit 110 PS und den in nur 50 Exemplaren gebauten 100 S "Sebring" mit satten 132 PS. | 
| .jpg) | .jpg) | 
Technische Daten / Specifications:
| Fahrwerte / Performance | Maße / Measures | |||
| km/h | 171 | kg/leer | 987 | |
| 0-100 km/h (sek) | 10,8 | Maße (mm) | ||
| Verbrauch (L/100 km)(faq) | Radstand (mm) | 2286 | ||
| Motor / Engine | Präsentation / Presentation | |||
| Zylinder | 4R | Kaufpreis (1955) | ||
| Hubraum (ccm) | 2660 | Stückzahl | 3924 | |
| Leistung (PS) | 90 | Debüt | ||
| bei Nenndrehzahl (U/min) | 4000 | Design | Donald Healey (Austin-Healey) | |
| Vorgängermodell | Nachfolgemodell | Austin-Healey 100/6 BN4 '1956 | ||
| Rekorde | Testberichte (faq) | Oldtimer Markt 3/1989, S.6 His Motor Klassik 8/1995, S.124 His | Tuning | Internet | 
| 
 | ||||
Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.
| Zur letzten besuchten Seite | 
