|
Zur letzten besuchten Seite |
Intermeccanica Indra
1973
| Intermeccanica | Indra (1971-74) | Italien |
![]() |
| Der Indra war der Nachfolger des Intermeccanica Italia. Es gab ihn mit einem 2,8-Liter Sechszylinder und mit zwei verschiedenen 8-Zylinder-Motoren. Das als Coupé und Cabrio gebaute Fahrzeug verkaufte sich vor allem in Deutschland recht gut. Der bekannte Motoren-Entwickler Dr. Fritz Indra (unter anderem tätig für Alpina, Audi und Opel ...) hatte mit der Entwicklung bzw. dem Namen des Intermeccanica übrigens nichts z utun, fährt aber aber tatsächlich ein solches Modell (Stand: '2021)! |
Technische Daten / Specifications:
Fahrwerte / Performance |
Maße / Measures |
|||
| km/h | 230 | kg/leer | 1530 | |
| 0-100 km/h (sek) | 7,0 | Maße (mm) | ||
| Verbrauch (L/100 km)(faq) | 14,8 | Radstand (mm) | ||
Motor / Engine |
Präsentation / Presentation |
|||
| Zylinder | V8 | Kaufpreis (1973) | ||
| Hubraum (ccm) | 5354 | Stückzahl | ||
| Leistung (PS) | 230 | Debüt | Genf 1971 | |
| bei Nenndrehzahl (U/min) | 5000 | Design | ||
| Vorgängermodell | Intermeccanica Italia Coupé '1968 | Nachfolgemodell | ||
| Rekorde | Testberichte (faq) | Tuning | Internet | |
|
|
||||
Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.
| Zur letzten besuchten Seite |
