| Zur letzten besuchten Seite | 
  Facel Vega FV3B
1957
  
| Facel Vega | FV3B (1957-58) | Frankreich | 
|  |  | 
| Abermals wurde beim ab März 1957 angebotenen FV3B der Motor größer und stärker. Nunmehr sorgte ein Chrysler-P31-Motor (bei Facel 'TY4' genannt) mit ca. 250 PS aus 4,9-Litern Hubraum für Vortrieb. Damit war der FV3B das vielleicht bis dato interessanteste Modell der FV-Baureihe und mit letztlich bis Juli 1958 insgesamt 92 produzierten Exemplaren auch das meistgebaute. | 
| .jpg) | .jpg) | .jpg) | 
| .jpg) | .jpg) | .jpg) | 
| .jpg) | .jpg) | .jpg) | 
| .jpg) | .jpg) | .jpg) | 
| .jpg) | .jpg) | .jpg) | 
| .jpg) | .jpg) | .jpg) | 
Technische Daten / Specifications:
| Fahrwerte / Performance | Maße / Measures | |||
| km/h | 203 | kg/leer | 1640 | |
| 0-100 km/h (sek) | Maße (mm) | |||
| Verbrauch (L/100 km)(faq) | 16-18 (Werk) | Radstand (mm) | 2630 | |
| Motor / Engine | Präsentation / Presentation | |||
| Zylinder | V8 | Kaufpreis (1957) | ab 39.000,- SFr | |
| Hubraum (ccm) | 4940 | Stückzahl | 92 | |
| Leistung (PS) | 250 | Debüt | ||
| bei Nenndrehzahl (U/min) | 4600 | Design | Jean Daninos | |
| Vorgängermodell | Facel Vega FV3 '1956 | Nachfolgemodell | Facel Vega FV4 '1957 | |
| Rekorde | Testberichte (faq) | Tuning | Internet | |
| 
 | ||||
Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.
| Zur letzten besuchten Seite | 
