|
Zur letzten besuchten Seite |
Talbot-Lago Le Mans
1950
| Talbot-Lago | Le Mans | Frankreich |
![]() |
| Nach dem zweiten Weltkrieg gehörten die 4,5-Liter-Talbo-Lago bis 1951 zu den erfolgreichsten Sport- und Formel-1-Rennwagen. 1950 gewann Louis Rosier mit seinem Sohn Jean-Louis das berühmte 24-Stunden-Rennen von Le Mans, wobei er seinen Filius nur für knapp eine Stunde ans Lenkrad ließ. Die übrigen 23 Stunden fuhr er selbst. |
Technische Daten / Specifications:
Fahrwerte / Performance |
Maße / Measures |
|||
| km/h | kg/leer | |||
| 0-100 km/h (sek) | Maße (mm) | |||
| Verbrauch (L/100 km)(faq) | Radstand (mm) | |||
Motor / Engine |
Präsentation / Presentation |
|||
| Zylinder | 6 | Kaufpreis (1950) | ||
| Hubraum (ccm) | Stückzahl | |||
| Leistung (PS) | 240 | Debüt | ||
| bei Nenndrehzahl (U/min) | Design | |||
| Vorgängermodell | Nachfolgemodell | |||
| Rekorde | Testberichte (faq) | Tuning | Internet | |
|
|
||||
Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.
| Zur letzten besuchten Seite |
