Zur letzten besuchten Seite |
Hispano-Suiza H6 Boulogne Tulipwood Racer "Nieuport" (VIN 11012)
Hispano-Suiza | H6 Boulogne Tulipwood Racer "Nieuport" (VIN 11012) (1924) | Spanien |
![]() |
Eines der sensationellsten Autos aller Zeiten dürfte dieser Hispano-Suiza (Fahrgestell-Nr. 11012; Motor-Nr. 320001) sein. Er besaß eine Spezial-Karosserie von Nieuport, die komplett aus Tulpenholz zusammen geklebt wurde und mit Kupfer verziert ist. Der torpedoförmige Wagen wurde für Andre Dubonnet gebaut, der 1921 auf Hispano-Suiza das Sportwagen-Rennen um den Coupè Boillot in Boulogne gewonnen hatte und ein Jahr später - wiederum auf Hispano-Suiza - bei diesem Rennen den zweiten Platz belegte. Dubonnet fuhr 1924 mit dem "Tulipwood Racer" die Targa Florio. Der Wert wurde Anfang der 90er Jahre auf etwa sieben Millionen Dollar geschätzt. Glücklicher Besitzer war lange das Blawkhawk-Museum in den USA. Im Jahr 2022 wurde der Hispano-Suiza auf RM Sotheby's-Auktion in Monterey für 9,25 Millionen US-Dollar versteigert und anschließend vollständig restauriert. Es dauerte über 12.000 Stunden, das Fahrzeug wieder in seine ursprüngliche Konfiguration zu bringen. Es wurden zum Beispiel neue Kotflügel angefertigt und die über 10.000 Messingnieten wurden alle von Hand erneuert. Die Arbeiten wurden rechtzeitig für den 2025er Concours d'Elegance in Pebble Beach abgeschlossen, wo der H6 dann den prestigeträchtigen Pokal für den "Best Of Show" erhielt. |
![]() |
![]() |
Technische Daten / Specifications:
Fahrwerte / Performance |
Maße / Measures |
|||
km/h | 190 | kg/leer | ||
0-100 km/h (sek) | Maße (mm) | |||
Verbrauch (L/100 km)(faq) | Radstand (mm) | 3690 | ||
Motor / Engine |
Präsentation / Presentation |
|||
Zylinder | 6R | Kaufpreis (1924) | ||
Hubraum (ccm) | 7983 | Stückzahl | 1 | |
Leistung (PS) | 165 | Debüt | ||
bei Nenndrehzahl (U/min) | 3000 | Design | Nieuport | |
Vorgängermodell | Nachfolgemodell | |||
Rekorde | Testberichte (faq) | Tuning | Internet | |
|
Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.
Zur letzten besuchten Seite |