|
Zur letzten besuchten Seite |
Rover 3500S "NADA"
1968
| Rover | 3500S "NADA" (1968-70) | Großbritannien |
![]() |
| Rover hatte mehrfach versucht auf dem lukrativen US-Markt Fuß zu fassen. Auch das Modell P6 wurde als 3500S "NADA" (North American Dollar Area) dort eingeführt. Ein weiterer gelegentlich benutzter Name für diese Varainten lautete: "Federal Specification". Trotz der Bezeichnung als 'S'-Modell, welches später die handgeschaltete Version bekam, waren alle Fahrzeuge für die USA selbstverständlich Automatik-Fahrzeuge. Die Wagen verfügten über eine verbesserte Grundausstattung (u.a. serienmäßige Klimaanlage, Servolenkung und elektrische Fensterheber) und war äußerlich durch Stoßstangenhörner aus Kunststoff und die Motorhaube mit Dreifach-Buckel erkennbar. Ein rechter Erfolg stellte sich jedoch nicht ein, weshalb der Export bald wieder eingestellt wurde und einige Exemplare sogar nach der Umrüstung auf Rechtslenkung in England verkauft wurden. |
Technische Daten / Specifications:
Fahrwerte / Performance |
Maße / Measures |
|||
| km/h | 184 | kg/leer | 1298 | |
| 0-100 km/h (sek) | 9,0 | Maße (mm) | ||
| Verbrauch (L/100 km)(faq) | 16,8 (Werk) | Radstand (mm) | 2630 | |
Motor / Engine |
Präsentation / Presentation |
|||
| Zylinder | V8 | Kaufpreis (1968) | ||
| Hubraum (ccm) | 3528 | Stückzahl | 81.057 (alle Rover 3500) | |
| Leistung (PS) | 144 | Debüt | ||
| bei Nenndrehzahl (U/min) | 5200 | Design | ||
| Vorgängermodell | Nachfolgemodell | |||
| Rekorde | Testberichte (faq) | Tuning | Internet | |
|
|
||||
Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.
| Zur letzten besuchten Seite |
