|
Zur letzten besuchten Seite |
Chevrolet Corvette Stingray ZQ3
1975
| Chevrolet | Corvette Stingray ZQ3 (1975) | USA |
![]() |
![]() |
| Das Jahr 1975 brachte den absoluten TIefpunkt in der Corvette-Entwicklung. Neue Abgasgesetze und die Ölkrise hatten zu kleineren Motoren und weniger Leistung geführt. Dieses Modell war die schwächste Corvette seit dem Sechszylindermodell von 1953-55. |
Technische Daten / Specifications:
Fahrwerte / Performance |
Maße / Measures |
|||
| km/h | 195 | kg/leer | 1602 | |
| 0-100 km/h (sek) | 9,0 | Maße (mm) | ||
| Verbrauch (L/100 km)(faq) | 15-22 | Radstand (mm) | 2490 | |
Motor / Engine |
Präsentation / Presentation |
|||
| Zylinder | V8 | Kaufpreis (1975) | ab 6.810,- US-Dollar | |
| Hubraum (ccm) | 5733 | Stückzahl | 33.836 Coupés ('1975) | |
| Leistung (PS) | 165 | Debüt | ||
| bei Nenndrehzahl (U/min) | 3800 | Design | Bill Mitchell (GM) |
|
| Vorgängermodell | Nachfolgemodell | Chevrolet Corvette Stingray L48 '1976 | ||
| Rekorde | Testberichte (faq) | Tuning | Internet | Motorera: Die komplette Historie der Corvette mit Fotos, Preisen, Optionslisten etc. (Englisch) |
|
|
||||
Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.
| Zur letzten besuchten Seite |

