Brütsch Mopetta
1956-58
Brütsch Mopetta | 1956-58 | Deutschland |
Die Mopetta von Egon Brütsch war eins der kleinsten Fahrzeuge aller Zeiten. Gerade einmal 1,70 Meter lang bot sie denn auch nur einem Passagier Platz. Wie der Name andeutete werkelte unter der "Motorhaube" ein nur 49 ccm großer 1-Zylinder-Zweitaktmotor von ILO, ehemals der größte Hersteller von Zweitaktmotoren Deutschlands. Brütsch warb vor Produktionsstart sogar damit, dass die Mopetta schwimmen (!) können würde, was sich jedoch als völlig irreal rausstellte.Der Frankfurter Opel-Händler Georg von Opel wollte die Mopetta zunächst trotzdem lizensieren sowie bei Horex bauen lassen und Deutschland mit dem Kleinstwagen in einer Auflage von über 100.000 Exemplaren als "Opelit" förmlich überschwemmen. Doch steigende Kosten, Brütsch' Prozesse mit den Spatz Lizenznehmern und wohl auch ein gewisses Unbehagen über den wirtschaftlichen Erfolg der "rollenden Handtasche" ließen das Geschäft schließlich platzen. So bleib es bei gerade einmal 14 Exemplaren, von denen noch ca. 5 erhalten sein sollen. |
Brütsch Mopetta '1956
|
||
Brütsch Mopetta (VIN B57) '1957
|
||
Brütsch Mopetta '1957
|
||
Brütsch Mopetta '1957
|
Internet | ||||
verwandte Links | ||||
Literatur (faq) | ||||
Tuning | ||||
|
Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.