| Zur letzten besuchten Seite | 
  Goliath GP 700 Sport
| Goliath | GP 700 Sport (1951-52) | Deutschland | 
|  | 
| Zur IAA 1951 beschloß die Geschäftsführung von Goliath den Verkauf des GP 700 durch eine Sportausführung anzukurbeln. Es wurden daher zunächst zwei Prototypen vom Delmenhorster Karosseriebaumeister Johannes Rudy ('1910-1988) angefertigt. Ruday hatte zuvor bereits einige Spezial-Rennwagen wie einen Hansa 1500 für die Automobilgruppe gebaut. Die Berliner Karosseriefirma Rometsch fertigte im Anschluss an Rudys Tätigkeit in Handarbeit von ca. 1000 Stunden pro Fahrzeug (!) die Serien-Exemplare des Sportcoupés. Die Prototypen erhielten etwas eckigere hintere Radkästen und eine gebogene Windschutzscheiben-Unterkante. Ansonsten waren alle GP 700 Sport nahezu identisch. Leider konnte die schwächliche und wenig begeisternde Zweitakt-Technik nur ein paar Hände voll Käufer begeistern. Aber der GP 700 Sport war das erste Serienauto, welches eine Bosch-Benzin-Einspritzung erhielt. Neben den zwei Prototypen wurden nur 25 weitere Autos gebaut. | 
| .jpg) | .jpg) | .jpg) | 
| .jpg) | .jpg) | .jpg) | 
Technische Daten / Specifications:
| Fahrwerte / Performance | Maße / Measures | |||
| km/h | 125 | kg/leer | 830 | |
| 0-100 km/h (sek) | Maße (mm) | |||
| Verbrauch (L/100 km)(faq) | 7,0 | Radstand (mm) | ||
| Motor / Engine | Präsentation / Presentation | |||
| Zylinder | 2R | Kaufpreis (1952) | ab 9.700,- DM | |
| Hubraum (ccm) | 850 | Stückzahl | 27 | |
| Leistung (PS) | 36 | Debüt | IAA Frankfurt 1951 | |
| bei Nenndrehzahl (U/min) | 4000 | Design | Johannes Rudy / Rometsch | |
| Vorgängermodell | Nachfolgemodell | |||
| Rekorde | Testberichte (faq) | Oldtimer Markt 9/1984, S.40 His Oldtimer Markt 9/1985, S.56 His Oldtimer Markt 11/1996, S.204 His | Tuning | Internet | 
| 
 | ||||
Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.
| Zur letzten besuchten Seite | 
