Zur letzten besuchten Seite |
Ronart W152
1984
Ronart | W152 (ab 1984) | Großbritannien |
![]() |
Der Ronart W152 ist ein Fantasieprodukt ohne direktes Vorbild. Erbauer Arthur Wolstenholme hatte formale Anleihen bei den Mercedes-Benz-Silberpfeilen der 30er Jahre genommen, diese aber nicht kopiert. Es wurden Jaguar-Motoren von 205-295 PS verwendet. Die Karosserie wurde aus Kunststoff oder Aluminium gebaut und saß auf einem Gitterrohr-Rahmen. Der Wagen wurde ab 1984 in Kleinauflage gebaut. Das Baujahr der Fahrzeuge wrd aber nach dem verwendeten Chasisis angegeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Technische Daten / Specifications:
Fahrwerte / Performance |
Maße / Measures |
|||
km/h | kg/leer | |||
0-100 km/h (sek) | Maße (mm) | |||
Verbrauch (L/100 km)(faq) | Radstand (mm) | |||
Motor / Engine |
Präsentation / Presentation |
|||
Zylinder | 6R | Kaufpreis (1994) | ab 111.000,- DM | |
Hubraum (ccm) | 4235 | Stückzahl | ca. 100 | |
Leistung (PS) | 220 | Debüt | ||
bei Nenndrehzahl (U/min) | Design | Arthur Wolstenhome (Ronart) |
||
Vorgängermodell | Nachfolgemodell | Ronart W152 V12 '1992 | ||
Rekorde | Testberichte (faq) | Tuning | Internet | |
|
Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.
Zur letzten besuchten Seite |