|
Zur letzten besuchten Seite |
Ford (D) FC 5
1999
| Ford (D) | FC 5 (1999) | Deutschland |
![]() |
![]() |
| Das Modell FC 5 war ein Prototyp für ein Brennstoffzellen-Fahrzeug, bei der aus Methanol Wasserstoff gewonnen wurde, welcher wiederum eine Brennstoffzelle speiste. Die Technik entstand in einer Kooperation von Mercedes-Benz, Ford und Ballard. Die Technik war drei Jahre zuvor schon einmal im Mercedes-Benz Necar 3 präsentiert worden. Neu war allerdings, dass die Technik beim FC 5 nunmmehr soweit geschrumpft werden konnte, dass im Innenraum tatsächlich Platz für 5 Personen blieb. Ein "Kofferraum" war jedoch nicht vorhanden. Hier fanden die Komponenten des Wasserstoff-Erzeugungssystems Platz. Insgesamt schien die Technik jedoch nicht überzeugend. 2009 stieg Ford aus der Bennstoffzellenforschung aus. |
Technische Daten / Specifications:
Fahrwerte / Performance |
Maße / Measures |
|||
| km/h | 130 | kg/leer | 1769 | |
| 0-100 km/h (sek) | Maße (mm) | |||
| Verbrauch (L/100 km)(faq) | Radstand (mm) | |||
Motor / Engine |
Präsentation / Presentation |
|||
| Zylinder | Kaufpreis (1999) | |||
| Hubraum (ccm) | Stückzahl | |||
| Leistung (PS) | 80 | Debüt | ||
| bei Nenndrehzahl (U/min) | Design | |||
| Vorgängermodell | Nachfolgemodell | |||
| Rekorde | Testberichte (faq) | Tuning | Internet | |
|
|
||||
Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.
| Zur letzten besuchten Seite |

